Newsdetails

Tennis in Hesepe – Gründung und Bau der Tennisanlage

Die frühen 1980er Jahre erzeugten in Deutschland eine Tenniseuphorie, die durch die deutschen Tennisstars Steffi Graf und Boris Becker ausgelöst wurde. Diese machte auch vor Hesepe nicht halt und so begann im Mai 1982 auch eine Initiativgruppe um Hans Joachim Scherler einen Tennisverein – den TC Hesepe-Sögeln – ins Leben zu rufen. Spontan waren ca. 50 Heseper Bürger bereit, einem Tennisverein in Hesepe beizutreten. So konnte in der Gaststätte Bischof-Reddehase durch den eingesetzten Wahlleiter Peter Welp dann ein Gründungsvorstand gewählt werden. Dieser übernahm dann die weiteren Aktivitäten zur Vereinsgründung. Am 3. September 1982 fand dann die erste Hauptversammlung mit der Wahl des ersten, geschäftsführenden Vorstandes statt. Nach geheimer Wahl waren dies: Hans Joachim Scherler, Margot Guericke, Konrad Breido, Friedhelm Ackermann und Horst-Dieter Schötschel.

In kurzer Zeit zählte der Verein bereits 100 Mitglieder und der Spielbetrieb auf den angemieteten Plätzen bei „Gustaf in Rieste“ aufgenommen. Zwischenzeitlich wurde eine Fläche für 4 Tennisplätze, Clubhaus, Spielecke und Parkplatz von der Stadt Bramsche dem Verein zur Verfügung gestellt. Noch im Jahr 1983 begann unter hohem Einsatz von Baumaschinen und Muskelkraft der Mitglieder der Bau von zwei Tennisplätzen und einem Sanitärtrakt. Ein Jahr später wurde dann ein Holzhaus – die Hütte – erworben und bildete 10 Jahre lang den Mittelpunkt des geselligen Lebens.

In 1994 wurde dann überwiegend in Eigenleistung ein festes Clubhaus als Anbau an den Sanitärtrakt erstellt und die geliebte Hütte abgerissen.

Der dritte Tennisplatz wurde im Juli 2010 gebaut.

 

Kurt Piete

 

Zurück

Copyright 2025 SV Hesepe/Sögeln e.V. | Erstellt von Mertens Media.