Newsdetails

Jahreshauptversammlung des SV Hesepe/Sögeln

Die Jubilare der JHV 2025. Wir gratulieren ganz herzlich.

 

Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder den im November 2024 verstorbenen Horst Timmermann und Heiner Fänger. Der 1. Vorsitzende Thomas Derks würdigte Beide als herausragende Persönlichkeiten, die den SV Hesepe/Sögeln über viele Jahrzehnte maßgeblich geprägt hätten. 

Mitgliederentwicklung

Nachdem der Mitgliederbestand bereits 2023 kräftig angestiegen ist, konnte 2024 erneut ein Zuwachs von 4% verzeichnet werden. Damit sind derzeit 681 Personen Mitglied im Verein, was einem Zuwachs von 85 Mitgliedern oder 14% in zwei Jahren entspricht. Auf diese Entwicklung könne man zu Recht stolz sein, so der Vorstand. 

Finanzen

Nicht zuletzt auch durch die Anfang 2024 umgesetzte Beitragserhöhung waren und sind die Vereinsfinanzen gut und lassen Spielraum für notwendige Investitionen. Dass in wenigen Monaten die letzten Darlehensverbindlichkeiten planmäßig getilgt sind schafft weiteren Spielraum. 

Im Rückblick auf die letzten Monate ging Thomas Derks auf mehrere Punkte ein: 

Beim jährlichen Tannenbaumverkauf des Vereins wünschte sich Derks eine größere Resonanz aus dem Ort. Dabei stellte er die Frage, warum man als Heseper den Baum auswärts kaufe statt das Geld bei einem Verein im Ort zu lassen? 

Im Dezember 2024 sperrte die Stadt Bramsche aufgrund eines Unfalls in Ueffeln alle Bramscher Sportplätze. Ein Sachverständigenbüro prüfte daraufhin alle Plätze und erstellte für alle Anlagen eine Mängelliste. Bis Ende Februar seien in Hesepe fast alle Mängel durch Eigenleistung des Vereins -mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes der Stadt Bramsche- beseitigt worden, so dass zwei Plätze wieder freigegeben wurden. Nach Anlieferung neuer Tore durch die Stadt Bramsche wird hoffentlich auch der Platz an der Ostlandstraße schnellstmöglich wieder bespielbar sein. Thomas Derks bedankte sich an dieser Stelle insbesondere bei Felix Ponert und Patrick Bartel, die diese Maßnahmen begleitet und umgesetzt haben. 

Zu dem NOZ-Bericht über den Schützenverein Hesepe, in dem am Rande auch der SV Hesepe/Sögeln erwähnt wurde, nahm der Vorstand wie folgt Stellung: „Der Vorstand des SV Hesepe/Sögeln möchte deutlich klarstellen, dass es seitens des Ortsrates Hesepe keinerlei Kontakte, Gesprächswünsche- oder Angebote an den SV Hesepe/Sögeln gegeben hat. Sollte in dem Bericht der Eindruck entstanden sein, dass sich der Verein irgendwelcher Gesprächsangebote verweigert hätte, so ist dies schlicht falsch.“ 

Abschließend wies Thomas Derks noch auf das Osterfeuer am 19. April hin, welches in diesem Jahr vom Sportverein ausgerichtet wird.

Thomas Derks bedankte sich zum Abschluss seines Berichtes bei allen Vorstandsmitgliedern, Trainern und Übungsleitern sowie allen sonstigen Ehrenamtlichen des Vereins für ihr Engagement. Gleichzeitig richtete der 1. Vorsitzende an alle Abteilungen und Mannschaften die Bitte, sich in Zukunft weiter für den Verein einzusetzen und tatkräftig an Arbeitseinsätzen teilzunehmen. 

Personal

Auf der Jahreshauptversammlung gab die Tennisabteilung bekannt, dass Heiko Brell nach fast 40-jähriger Leitung der Sparte sein Amt an Matthias Fänger übergeben hat. Die offizielle Verabschiedung und Ehrung fand bereits im Januar auf der Abteilungsversammlung statt.

Der Geschäftsführende Vorstand des SV Hesepe/Sögeln wurde einstimmig wiedergewählt. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist Dimitris Pantelakos. Neu in den Vorstand gewählt wurde der bereits 2023 kommissarisch in den Vorstand berufene Holger Thies. Damit führt Thomas Derks zusammen mit Thomas Beutler, Kurt Lausmann und Holger Thies zwei weitere Jahre den Verein. 

Unter Punkt Verschiedenes nahm der Vorstand auf Nachfrage Stellung zu einem Anbau am Tennishaus sowie zu einem gemeinsamen Bau mit dem Schützenverein (siehe Dorftreff Epe).

Ein Anbau am Tennishaus wird derzeit geprüft. Die Kostenermittlung liegt in Kürze vor. Thomas Derks wies jedoch darauf hin, dass der Verein nicht bereit sei finanziell nicht tragfähige oder kalkulierbare Risiken einzugehen. Insbesondere vor dem Hintergrund der massiv gestiegenen Baukosten ist die Umsetzung einer solch großen Maßnahme fraglich.

Gleiches gelte auch für ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Schützenverein. Gesprächen hierüber werde man sich sicher nicht verschließen. Neben den Kosten gäbe es darüber hinaus aber eben derzeit auch noch andere ungeklärte rechtliche und baurechtliche Aspekte, die eine verlässliche Basis für Gespräche derzeit erschweren. 

Ehrungen

Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 

25 Jahre: Christa Grünegras, Maike Mai, Bärbel Quebbemann und Uwe Fischer

50 Jahre: Britta Brockmann, Doris Fänger, Eckhard Droste, Rainer Dunschen, Ulrich Menke und Frank Reddehase

60 Jahre: Inge Reddehase, Heiko Brell und Günter Dieker

70 Jahre: Dieter Biernot

Zurück

Copyright 2025 SV Hesepe/Sögeln e.V. | Erstellt von Mertens Media.