Fußball: von allem etwas dabei in den vergangenen 4 Spielen der Zweiten Herren
Samstag, 09.04.2022 TuS Engter II – SV Hesepe / Sögeln II 7:0 (2:0)
Düring – Busch, Ulpke, Kolthoff, Funk – Ponert M., Dinter, Ponert F., Othzen – Barz, Lautenschläger
eingewechselt: Ras, Trtovac, Werwein
Zum damaligen Zeitpunkt traf der klare Tabellenführer aus Engter auf seinen einzigen ernsthaften Verfolger. An diesem Nachmittag zeigte Engter II uns klar die Grenzen auf und zerlegte uns nach der Halbzeitpause in alle Einzelteile. Hatten wir kurz vor der Pause noch die 100%ige Chance zum Anschlusstreffer vergeben, so zerstörte der Meister zwischen der 46. und 65. Minute mit fünf weiteren Treffern zum 7:0 alle Hoffnungen auf ein bisschen Spannung im Saisonendspurt.
Glückwunsch an dieser Stelle an den TUS Engter II, der seit dem letzten Wochenende als Meister der 3. Kreisklasse feststeht.
Samstag 30.04.2022 FCR Bramsche 09 III – SV Hesepe / Sögeln II 2:2 (1:0)
Düring – Bücker, Schäfer, Kolthoff – Ponert M., Dinter, Wander – Reichow, Werwein
eingewechselt: Ademaj, Trtovac, Hausfeld
Tore: Daniel Werwein (1), Fabian Kolthoff (1)
Nachdem zwischenzeitlich mit Schlichthorst II und Achmer III zwei weitere Mannschaften den Spielbetrieb in der laufenden Saison abgebrochen hatten, fanden wir uns durch den damit verbundenen Abzug von 9 Punkten nur noch auf dem 4. Tabellenplatz wieder. Dieses hatte, in Verbindung mit der Klatsche im Topspiel zu einem leichten Spannungsabfall bei allen Beteiligten geführt.
Im Spiel auf Kunstrasen gegen den Tabellenletzten aus Bramsche traten wir mit dem letzten Aufgebot an. Kurz vor der Pause und in der 59. Minute stellte Stefan Richter auf 2:0 für den FCR. Man merkte den meisten Spielern deutlich die fehlende Spielpraxis an. Aber die Mannschaft versuchte alles im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und gab sich in den 90 Minuten niemals auf. In den letzten 7 Minuten belohnten wir uns durch Treffer von Fabian und Daniel und waren trotz der Tabellenkonstellation mit dem Punktgewinn zufrieden.
Mittwoch 11.05.2022 Eintracht Neuenkirchen IV – SV Hesepe / Sögeln II 4:1 (1:1)
Reichow – Schäfer, Ulpke N., Busch – Ponert M., Dinter, Ponert F., – Kolthoff, Lautenschläger
eingewechselt: Saatkamp, Trtovac, Ekbert, Ulpke J.
Tor: Lautenschläger
Das Spiel begann ordentlich für uns, und Timbo erzielte nach knapp 10 Minuten die Führung. Schöner Steckpass und der Keeper des Gastgebers war chancenlos. Im Laufe der ersten Halbzeit kam Neuenkirchen über die erfahrenen Bergmann und Biel besser ins Spiel und auch zu guten Möglichkeiten. Nachdem kurz zuvor noch ein Elfmeter von Neuenkirchen kläglich vergeben wurde, glich Marco Bergmann kurz vor der Pause aus. Fünf Minuten nach der Pause markierte er seinen zweiten Treffer zum 2:1.
Bei uns waren nun die Abstände zu groß, und Neuenkirchen war uns spielerisch überlegen. So fielen auch nach Kontern durch Thomas Biel das erst das 3:1 und in der 67. Minute der 4:1 Endstand in einem hitzigen Duell zweier Tabellennachbarn. Durch den Sieg hat Neuenkirchen im Kampf um Platz 2 in der Endtabelle zusammen mit dem TSV Ueffeln nun die besseren Karten.
Sonntag 15.05.2022 SV Hesepe / Sögeln II – SV Hollenstede II 10:1 (6:0)
Reichow – Schäfer, Ulpke, Kolthoff – Ponert M., Dinter, Ponert F. – Hinrichs, Werwein
eingewechselt: Ekrut, Saatkamp, Trtovac, Ulpke J.
Tore: Daniel Werwein (4), Marc Hinrichs (3), Felix Ponert (2), Jens Dinter (1)
Vor dem Spiel gegen Hollenstede wurde in der Besprechung versucht, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Ein, zwei Dinge wurden klar angesprochen und von der Mannschaft von der 1. – bis zur 90. Minute von Nr. 1-13 komplett umgesetzt.
Nach neun Minuten stand es 4:0 für uns, nachdem Felix Ponert einen Freistoß aus 25m fernsehtauglich in den linken Winkel netzte. Das Bällchen lief sehr ordentlich durch unsere Reihen, und die sich ergebenden Torchancen wurde hochprozentig ausgenutzt. Bis zur Halbzeit stellte die Mannschaft auf 6:0. In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Bild nicht gravierend. Wir spielten teilweise sehr sehenswerte Kombinationen und machten noch vier weitere Törchen. Am Ende stand es 10:1, kurz nachdem der Gast mit dem Schlusspfiff den Ehrentreffer erzielte.
Holger Thies
Samstag, 09.04.2022 TuS Engter II – SV Hesepe / Sögeln II 7:0 (2:0)
Düring – Busch, Ulpke, Kolthoff, Funk – Ponert M., Dinter, Ponert F., Othzen – Barz, Lautenschläger
eingewechselt: Ras, Trtovac, Werwein
Zum damaligen Zeitpunkt traf der klare Tabellenführer aus Engter auf seinen einzigen ernsthaften Verfolger. An diesem Nachmittag zeigte Engter II uns klar die Grenzen auf und zerlegte uns nach der Halbzeitpause in alle Einzelteile. Hatten wir kurz vor der Pause noch die 100%ige Chance zum Anschlusstreffer vergeben, so zerstörte der Meister zwischen der 46. und 65. Minute mit fünf weiteren Treffern zum 7:0 alle Hoffnungen auf ein bisschen Spannung im Saisonendspurt.
Glückwunsch an dieser Stelle an den TUS Engter II, der seit dem letzten Wochenende als Meister der 3. Kreisklasse feststeht.
Samstag 30.04.2022 FCR Bramsche 09 III – SV Hesepe / Sögeln II 2:2 (1:0)
Düring – Bücker, Schäfer, Kolthoff – Ponert M., Dinter, Wander – Reichow, Werwein
eingewechselt: Ademaj, Trtovac, Hausfeld
Tore: Daniel Werwein (1), Fabian Kolthoff (1)
Nachdem zwischenzeitlich mit Schlichthorst II und Achmer III zwei weitere Mannschaften den Spielbetrieb in der laufenden Saison abgebrochen hatten, fanden wir uns durch den damit verbundenen Abzug von 9 Punkten nur noch auf dem 4. Tabellenplatz wieder. Dieses hatte, in Verbindung mit der Klatsche im Topspiel zu einem leichten Spannungsabfall bei allen Beteiligten geführt.
Im Spiel auf Kunstrasen gegen den Tabellenletzten aus Bramsche traten wir mit dem letzten Aufgebot an. Kurz vor der Pause und in der 59. Minute stellte Stefan Richter auf 2:0 für den FCR. Man merkte den meisten Spielern deutlich die fehlende Spielpraxis an. Aber die Mannschaft versuchte alles im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und gab sich in den 90 Minuten niemals auf. In den letzten 7 Minuten belohnten wir uns durch Treffer von Fabian und Daniel und waren trotz der Tabellenkonstellation mit dem Punktgewinn zufrieden.
Mittwoch 11.05.2022 Eintracht Neuenkirchen IV – SV Hesepe / Sögeln II 4:1 (1:1)
Reichow – Schäfer, Ulpke N., Busch – Ponert M., Dinter, Ponert F., – Kolthoff, Lautenschläger
eingewechselt: Saatkamp, Trtovac, Ekbert, Ulpke J.
Tor: Lautenschläger
Das Spiel begann ordentlich für uns, und Timbo erzielte nach knapp 10 Minuten die Führung. Schöner Steckpass und der Keeper des Gastgebers war chancenlos. Im Laufe der ersten Halbzeit kam Neuenkirchen über die erfahrenen Bergmann und Biel besser ins Spiel und auch zu guten Möglichkeiten. Nachdem kurz zuvor noch ein Elfmeter von Neuenkirchen kläglich vergeben wurde, glich Marco Bergmann kurz vor der Pause aus. Fünf Minuten nach der Pause markierte er seinen zweiten Treffer zum 2:1.
Bei uns waren nun die Abstände zu groß, und Neuenkirchen war uns spielerisch überlegen. So fielen auch nach Kontern durch Thomas Biel das erst das 3:1 und in der 67. Minute der 4:1 Endstand in einem hitzigen Duell zweier Tabellennachbarn. Durch den Sieg hat Neuenkirchen im Kampf um Platz 2 in der Endtabelle zusammen mit dem TSV Ueffeln nun die besseren Karten.
Sonntag 15.05.2022 SV Hesepe / Sögeln II – SV Hollenstede II 10:1 (6:0)
Reichow – Schäfer, Ulpke, Kolthoff – Ponert M., Dinter, Ponert F. – Hinrichs, Werwein
eingewechselt: Ekrut, Saatkamp, Trtovac, Ulpke J.
Tore: Daniel Werwein (4), Marc Hinrichs (3), Felix Ponert (2), Jens Dinter (1)
Vor dem Spiel gegen Hollenstede wurde in der Besprechung versucht, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Ein, zwei Dinge wurden klar angesprochen und von der Mannschaft von der 1. – bis zur 90. Minute von Nr. 1-13 komplett umgesetzt.
Nach neun Minuten stand es 4:0 für uns, nachdem Felix Ponert einen Freistoß aus 25m fernsehtauglich in den linken Winkel netzte. Das Bällchen lief sehr ordentlich durch unsere Reihen, und die sich ergebenden Torchancen wurde hochprozentig ausgenutzt. Bis zur Halbzeit stellte die Mannschaft auf 6:0. In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Bild nicht gravierend. Wir spielten teilweise sehr sehenswerte Kombinationen und machten noch vier weitere Törchen. Am Ende stand es 10:1, kurz nachdem der Gast mit dem Schlusspfiff den Ehrentreffer erzielte.
Holger Thies